# Funktionalitäten der Desktop-Version
# Holzlisten
Unter Holzlisten werden alle Erfassungen des gefällten Holzes zusammengefasst. Die Anzeige ist hierarchisch (analog WebApp)
- Holzliste
- Polter
- Poltermenge als
- Einzelstämme
- Sektionsraummass
- Schätzwert
# Übersicht und Details
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() ![]() | Übersicht: Die Übersicht, der Einstiegspunkt, zeigt alle eingetragenen oder transferierten Holzlisten mit den dazugehörigen Poltern in Form einer Hierarchie und ermöglicht die Aktionen daraus. Nach Auswahl einer oder mehrerer Holzlisten respektive einer oder mehrerer Polter können diese mit den Knöpfen als * Excel * WFP exportiert werden. Für den wfp-export wird empfohlen nicht mehr als eine Liste auzuwählen. Mit dem Knopf "Polterstatus ändern" kann der Status des Polters verändert werden. Der Polter durchläuft die Stati gemäss Stammdaten Es wird empfohle jeweils nur Polter mit dem gleichen Status zu selektieren. Mit "+ Liste hinzufügen" kann eine neue Liste generiert werden. Mit dem Papierflieger-Symbol können die markierten Listen/Polter direkt an die Raurica Holzvermarktung verschickt werden. Eine Kopie des Mailes erhält der Benutzer selbst. Archivierte Polter werden nicht mehr in der Liste dargestellt. Mit Klick auf den Aktenkoffer (💼) werden diese dargestellt Mit Auswahl von einem oder mehreren Polter können diese in eine andere List verschoben werden. Mit Klick auf die Lupensymbole gelangt der Benutzer eine ebene Tiefer zur Liste respektive zum Polter |
![]() | Liste: Eine Ebene Tiefer auf der Liste werden die Polter im Detail angezeigt. Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung: * Export der Liste als PDF * Liste editieren * Polter hinzufügen * Liste löschen (Achtung: Dabei wird nicht nur die Liste sondern auch alle dazugehörigen Poltern, Stämme und Sektionen gelöscht Mit Klick auf die Lupensymbole gelangt der Benutzer eine ebene Tiefer zu dem Stamm- oder Sektionseinträge. Mit dem Stiftsymbol kann der Polter gelangt man zur Anpassung des Polters. |
![]() ![]() | Polter anpassen/hinzufügen: Mit Klick auf das Stiftsymbol auf dem Polter öffnet sich die Mutationsmaske. Folgende Felder stehen dabei zur Verfügung |
![]() ![]() | Stammübersicht: Die Übersicht zeigt alle erfassten Stämme mit der Möglichkeit diese zu editieren, zu löschen oder einen neuen Stamm hinzuzufügen. Zudem können Stämme markiert und mittels Klick auf "Stämme verschieben" auf einen anderen Polter übertragen werden. Die Erfassungsmaske enthält folgende Eingabefelder Bei der Erfassung werden für jeden Eintrag folgende Felder befüllt (Rindenabzug, Stärkeklasse, Festmeter) |
![]() ![]() | Sektionsübersicht: Die Übersicht zeigt alle erfassten Sektionen mit der Möglichkeit diese zu editieren, zu löschen oder einen neue hinzuzufügen. |
# Karte
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | Auf der Karte werden alle erfassten Polter angezeigt. Wichtig ist dabei, dass die GPS-Position korrekt erfasst ist. In der Titelzeile können die Polter nach * Holzliste * Polter * Sortiment * Waldbesitzer * Polterstatus eingeschränkt werden. Die Liste unterhalb der Karte zeigt die Informationen der gefilterten Polter. |
# Berichte
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | Unter Berichte können Auswertungen für die erfassten Polter erstellt werden. Die Liste liefert bereits einen Zusammenzug der Polter und kann ggf. mit einem Filter belegt werden. Zur Auswahl stehen: * Saison (erster zwei Zeichen der Holzliste) * Holzliste * Sortiment * Baumart * Stärkeklasse * Qualität * Waldbesitzer * Kunde * Status (bereits eingeschränkt auf Neu, geprüft und xPolver) Nach Auswahl eines oder mehrerer Filter werden die Daten automatisch neu berechnet. Mit Klick auf das "pdf-Symbol" (neben Filter löschen) kann das Ergebnis für den Druck aufbereitet werden. |
# Stehenderfassung
# Gruppen
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | Gruppen: Die Stehenderfassungen werden in Gruppen zusammengefasst (zb. Holzschlag oder Teil des Schlages) Für die Erfassung von Gruppen stehen folgende Eingabefelder zur Verfügung Nach Auswahl einer oder mehrerer Gruppen können diese mit den Knöpfen als * Excel exportiert werden. >Mit "+ Gruppe hinzufügen" eine neue Gruppe generiert werden. Mit Auswahl von einem oder mehreren Gruppen können diese in eine andere Gruppe verschoben werden. Mit Klick auf die Lupensymbole gelangt der Benutzer eine ebene Tiefer zu den erfassen Stämmen Mit Klick auf das Stiftsymbol kann die Gruppe editiert werden |
# Karte
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | Auf der Karte werden alle erfassten Gruppen angezeigt. In der Titelzeile können die Gruppen nach * Gruppe * Tag * Baumart eingeschränkt werden. Zusätzlich kann der Kartenlayer (zb. Grundstücke, Forstreviere) geändert werden. Je nach Layer muss die Hintergrundkarte ausgeschaltet werden |
# xPolver
xPolver ist ein Polter Lokalisierungs- und Verwaltungssystem (weitere Informationen auf der [Webseite[(https://www.polver.ch)] ) MobiPolter pflegt eine direkte Schnittstelle zum xPolver für die Eröffnung der Polter.
WARNING
Der xPolver-Benutzer muss vorgängig im xPolver-System für die Verbindung freigeschalten werden. Anschliessend kann der Benutzer in den Systemeinstellungen von MobiPolter verbunden werden. Wir helfen gerne in der Einrichtung.
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | Die Ansicht zeigt alle aktiven Polter des Benutzers im xPolver. Es können dabei keine Änderungen vorgenommen werden, die Ansicht dient nur zur Information. Mit Klick auf das Lupensymbol werden weitere Informationen zum Polter gezeigt. |
# Adressen
Bild | Beschreibung |
---|---|
![]() | MobiPolter bietet die Möglichkeit die Listen einem Besitzer (Liste editieren) oder die Polter einem Kunden (Polter editieren) zuzuweisen. Unter Adressen werden die Stammdaten erfasst, welche auf der Liste abgedruckt werden. Die Übersicht zeigt die erfassten Adressen. Mit Klick auf "+ Add" kann eine neue Adresse erfasst werden. Mit Klick auf das Stiftsymbol kann die Adresse angepasst werden. |
![]() | Für die Erfassung von Adressen stehen folgende Eingabefelder zur Verfügung Die Adresse kann verwendet werden, um den Waldbesitzer für jede Liste zu definieren (die Erfassung des Besitzercodes für Waldbesitzer ist für die Übermittlung ins xPolver zwingend) und den Abnehmer respektive des Kunden in jedem Polter zuzuweisen. |
# Einstellungen
Mit Klick auf den Benutzernamen unterhalb des Logos erscheint das Menu für das Benutzerkonto.
- Benutzkonto: Eigene Adresse und Logo für die Holzlisten einfügen
- xPolver: Login für xPolver-Verknüpfung (Das xPolver-Konto muss für die Verknüpfung freigeschalten werden. Melden Sie sich bei uns bei Bedarf.)
- Passwort ändern: Neues Passwort und Bestätigung.
# Stammdaten
Unter Stammdaten werden alle verwendeten Stammdaten zusammengefasst. Die Stammdaten können auch hier eingesehen werden
Holzarten | Stärkeklassen | Qualitäten |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Rindenabzüge | Tarife | Einheiten |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |